Willkommen!

Werkstattkonzert

Flyer Werkstattkonzert

Gut besuchter Tag der frankophonen Vereine

Die Journée des Associations francophones de Berlin im Französischen Gymnasium liegt hinter uns. Unser Konzert dort mit Cantique de Jean Racine, Calme des Nuits, Verleih uns Frieden und einigen Chansons kam sehr gut beim vorwiegend französischen Publikum an. Auch unser Stand war gut besucht. Vielleicht hat das Konzert auch dem ein oder anderen Lust gemacht, bei uns mitzusingen?

Stand des DFCs beim Tag der frankophonen Vereine Berlins

Auftritt des DFCs beim Tag der frankophonen Vereine Berlins

Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, bei uns einzusteigen. Wir starten am 7.9.2023 mit den Proben zur Krönungsmesse von W.A. Mozart, die wir zusammen mit dem Dt.-Frz. Chor Toulouse im März 2024 in Toulouse und im April 2024 in Berlin aufführen werden.

Toulouse

Tag der frankophonen Vereine

Éclairage lors de la représentation

Wir sind dabei! Konzert des DFC um 15:30 in der Aula des Französischen Gymnasiums.

"Oublions nos peines - chantons!": Fête de la Musique 2023

DFC Berlin beim Fête de la musique 2023

Beleuchtung beim Auftritt

In Berlin sind die Winter in letzter Zeit gefühlt besonders lang und dunkel. Umso sehnsüchtiger werden Frühling und Sommer von uns allen herbei gesehnt. Schon lange hat auch in Deutschland die schöne französische Tradition Einzug gehalten, den 21.6. als längsten Tag des Jahres mit einem großen Musikfest zu feiern. Auch der DFC Berlin war natürlich wieder bei der "Fête de la Musique" dabei.

Wie schon im letzten Jahr hat uns der Heimathafen Neukölln dafür eine schöne Bühne geboten. Auf den Noten tanzte das bunte Scheinwerfer-Licht und wir sangen dazu passend ein fröhliches Chansons-Medley, welches das Publikum über höfische Tanzlieder aus dem 16. Jahrhundert bis zum "Bal de St. Jean" führte. Volkers frei improvisierte Klavierübergänge zwischen den einzelnen Stücken haben auch dem Chor viel Freude beim Zuhören bereitet.

Es war ein unbeschwerter Auftritt in der besonderen Atmosphäre der Sommersonnenwende und damit der perfekte Abschluss unseres konzertreichen Chorjahres, der uns nun alle in glückliche Sommerstimmung versetzte.

Eine musikalische Reise durch die Chansons: Der DFC Berlin bei der Fête de la Musique im Heimathafen Neukölln

Pressefoto FeteDeLaMusique 2023 – Ⓒ Jim Kroft

Unser Auftritt bei der Fête de la Musique wird eine musikalische Reise durch die zeitlosen Klassiker der französischen Chansontradition sein. Von Stücken der Renaissance bis zu den Klassikern des 20. Jahrhunderts werden wir Ihnen eine Auswahl wunderbarer Stücke präsentieren.

Datum: 21. Juni 2023 Zeit: 20:30 Uhr Ort: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Liebesgrüße aus Berlin & Lyon: Ein großer Erfolg!

Am vergangenen Sonntag fand unser Konzert zusammen mit dem Deutsch-Französichen Chor Lyon in der Kirche zum Guten Hirten statt. Nachdem wir im Herbst letzten Jahres in Lyon gemeinsam musiziert hatten, durften wir jetzt unsere Freunde aus Lyon in Berlin empfangen und mit ihnen ein gemeinsames Konzert vorbereiten.

Dieses begann mit dem Programm des Deutsch-Französischen Chores Lyon, der Werke des 20. Jahrhunderts, u.a. von Elgar, Britten und Gjeilo präsentierte. Anschließend folgte die Messe in G von Rheinberger, welche von beiden Chören zusammen in beeindruckender Präsenz und Klangfülle dargeboten wurde.Den Abschluss des Abends bildeten Brahms' Liebeslieder-Walzer, die vom DFC Berlin in einer mitreißenden und dynamischen Interpretation aufgeführt wurden. Das Publikum dankte den Chören mit begeistertem Applaus.

DFC Berlin und DFC Lyon in der Kirche zum Guten Hirten 2023

Insgesamt war das Konzert des Deutsch-Französischen Chors Berlin mit dem DFC Lyon ein großer Erfolg und ein neues, beeindruckendes Beispiel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Chören. Die Musikerinnen und Musiker zeigten, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Grenzen überwinden und Menschen zusammenbringen kann. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Liebesgrüße aus Berlin & Lyon

Konzertankündigung DFC Berlin Liebesgrüße aus Berlin udn Lyon

Wir trauern um unsere Helga

Es tut uns unendlich Leid, heute den Verlust eines wahren Schatzes des deutsch-französischen Chors Berlin bekannt geben zu müssen. Helga, die Jahrzehnte lang aktiv in unserem Chor war und als gute Seele des Chors galt, ist von uns gegangen.

Helga Rehbein

Nur wenige Tage nachdem wir mit ihr ein letztes Chorwochenende verbringen durften, müssen wir ihren Verlust verarbeiten. Sie wird uns schrecklich fehlen!

Taueranzeige Helga Rehbein

Unser Kondelenzbuch liegt online bereit.

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert!

Anfang März trafen wir uns nach langer Zeit mal wieder zu einem Chor-Wochenende in der Jugendherberge in Klein Köris. Auch hier standen Rheinbergers G-Dur-Messe und die Liebesliederwalzer von Brahms im Mittelpunkt unserer Probenaktivitäten, vor allem mit dem Blick auf unser bevorstehendes Konzert mit dem Lyoner Chor im Mai.

Neben den vielen Gelegenheiten zum gemeinsamen Proben und einer umfangreichen Stimmbildung genossen wir die vielen Möglichkeiten zum Austausch, das gesellige Beisammensein an den Abenden und die im Rahmen eines Bunten Abends erfolgten Darbietungen der vielfältigen Talente einiger unserer Chormitglieder.

Zwei Mitglieder des DFC Berlins beim Musizieren

Es war das letzte Chorwochenende, was wir gemeinsam mit Helga, der guten Seele unseres Chores, verbringen konnten. Von daher wird dieses auch immer mit einer besonderen Erinnerung an sie verbunden sein!

Der DFC Berlin beim Chorwochenende in Klein-Köris 2023

Brückenbauer der Musik: Zum Gedenken an Bernard Lallement und sein Vermächtnis

Bernard Lallement

Wir trauern um unseren Bernard, den Gründer der Deutsch-Französischen Chöre, der uns leider viel zu früh verlassen hat. Bernard war ein Mann mit einer Vision - er glaubte daran, dass Musik und Kultur eine Brücke zwischen den Menschen bilden und zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft beitragen können.

Die Gründung der ersten Deutsch-Französischen Chöre folgte dem Élysée-Vertrag, der 1963 zwischen Frankreich und Deutschland unterzeichnet wurde. Bernards Arbeit war ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Ziele dieses Vertrags, die auf die Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen unseren beiden Ländern abzielten.

Bernards Vermächtnis ist nicht nur die Musik, die er uns hinterlassen hat, sondern auch die vielen Freundschaften und Beziehungen, die er durch sein Wirken aufbaute. Sein Motto "Wer zusammen singt, schießt nicht aufeinander." wird uns immer in Erinnerung bleiben und uns weiterhin inspirieren, uns für eine Welt einzusetzen, in der die Menschen in Frieden und Freundschaft zusammenleben.

Wir möchten Bernards Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. Möge er in Frieden ruhen, und möge sein Vermächtnis auf Dauer seine friedenstiftende Wirkung entfalten.

Glanzvolles Fauré-Requiem

DFC Berlin und Kantorei am Weinberg in der Sophienkirche Berlin beim Fauré-Requiem

Es war sehr schön: Am 21. und 22. Januar 2023 haben wir gemeinsam mit der Kantorei am Weinberg unter der Leitung unseres Dirigenten Volker das Fauré-Requiem aufgeführt. Nach fast drei Jahren Pandemiepause „gönnten“ wir uns und unseren Gästen mal wieder ein Konzert mit Instrumental- und Orgelbegleitung. In sehr harmonischem Zusammenspiel mit der Kantorei durften wir Sängerinnen und Sänger ein sehr schönes Klangerlebnis genießen. Spätestens beim engelsgleichen Gesang der Kinder der „Nachtigallen am Weinberg“ im letzten Teil des Requiems bekamen alle eine Gänsehaut.

Für den DFC war dies ein ganz besonderes Wochenende: Mit dem gemeinsamen Gesang der beiden Chöre konnten wir den Jahrestag des Élysée-Vertrags und den Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung und Freundschaft gebührend feiern.

Faurés wunderschöne Requiems klingt bei uns allen noch nach. Und doch richten wir den Blick auch schon wieder nach vorne und haben mit den Proben für unser gemeinsames Konzert mit dem DFC Lyon im Mai 2023 in Berlin begonnen. Für uns stehen Rheinbergers G-Dur-Messe und Liebesliederwalzer von Brahms auf dem Programm – wir freuen uns schon auf das Konzert im Wonnemonat Mai!

60 Jahre Elyseevertrag

Mitglieder des DFC Berlin in der Homboldtbibliothek Berlin Tegel

Mit einigen Chansons aus unserem Repertoire haben wir am 20.01.23 den Gesprächsdialog „60 Jahre Élysée Vertrag - Das Ende der Erbfeindschaft“ in der Berliner Humboldt-Bibliothek-Reinickendorf musikalisch begleitet. Das hat uns und dem Publikum viel Spaß bereitet!

Ticketverkauf gestartet

Konzert Fauré Requium Januar 23 in Berlin

Ab sofort sind Karten für unsere beiden Januarkonzerte erhältlich. Wer sich jetzt schon welche reservieren möchte, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um sie dann regulär an der Abendkasse abzuholen. Die Karten kosten pro Person 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Eine kleine Reise ist genug, um uns und die Welt zu erneuern. (Marcel Proust)

Wir sind sehr glücklich über diese Konzertreise und unseren Aufenthalt in der wunderschönen Stadt Lyon. Nach intensiven Proben am Samstag unter der Leitung unserer Chorleiter Tanguy Poble und Volker Hedtfeld und einem wunderbaren Mittagsbuffet unserer Gastgeber*innen mit Lyoner Spezialitäten haben wir ein gemeinsames Konzert anlässlich des 40. Jubiläums des Lyoner DFC gesungen.

Der DFC Berlin eröffnete das Konzert mit Opernchören von Offenbach und Stücken zum Frieden, gefolgt vom Lyoner DFC mit Werken u.a. von Ticheli und Bardos. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam das Requiem von Jehan Alain und Da pacem domine von Melchior Franck. Der Abend klang aus bei Wein, Bier, Käse und Baguette – ein gelungener Geburtstag!

Plakat Konzert

Am Sonntag besuchten wir in der Umgebung von Lyon das mittelalterliche Dorf Pérouges sowie das beeindruckende Kloster Brou in Bourg-en-Bresse; ein wunderbarer von den Lyoner Choristen organisierter gemeinsamer Ausflugstag!

Mitglieder des DFC Lyon und Berlin vor der Klosterkirche Saint-Nicolas-de-Tolentin de Brou in Bourg-en-Bresse

Wir danken den Lyoner Choristen für die herzliche Aufnahme und die so angenehme Gestaltung unseres Aufenthaltes dort und freuen uns schon sehr auf ihren Gegenbesuch im Mai des nächsten Jahres!

Kaum in Berlin gelandet, beginnen wir auch schon mit den Proben für die Konzerte am 12. und 13. November in Berlin, wo wir das Fauré - Requiem aufführen werden! Mehr dazu hier in Kürze!

Endlich geht es wieder los!

In dieser Woche beginnen wir wieder mit unseren Proben.

Und wir haben ein sehr schönes Ziel:

Ende September reisen wir zu unserem Partnerchor nach Lyon und führen am 1.10.2022 ein gemeinsames Konzert mit Musik aus dem 19. und 21. Jahrhundert auf.

Endlich wieder eine Chorreise, auf die wir uns sehr freuen!

Erfahrere Sänger:innen aller Stimmgruppen dürfen gerne noch auf den Zug nach Lyon aufspringen ...

 

Das Chorprobenwochenende im Berliner Umland Anfang September zur Vorbereitung unseres Konzerts ist ein weiteres Highlight - endlich wieder ein Wochenende mit viel Gesang, Spaß und Geselligkeit!

Lyon

Der DFC Berlin sucht Dich!

Flyer Chor sucht

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ – F. Nietzsche

Die Fête de la Musique fand in diesem Jahr in Berlin an mehr als 100 Open-Air- und Indoor-Standorten statt. Und wir waren dabei!

Wie angekündigt traten wir unter Volkers Leitung im Heimathafen Neukölln mit einem Programm mit heiteren Opernchören und Stücken diverser Komponisten zu Abschied und Frieden auf. Nach so langer Zeit wieder auf der Bühne stehen zu können, versetzte uns in eine Hochstimmung, die wir schon eine Weile vermisst hatten. Schön war es auch, anderen bei ihren Programmen zuzuhören und die verbindende Wirkung der Musik in der ganzen Stadt spüren zu können.

Jetzt gehen wir in die Sommerferien und freuen uns auf den Herbst, in dem ebenfalls nach langer Zeit mal wieder eine Chorreise nach Lyon ansteht. Die Proben für das dortige Programm beginnen nach der Ferienpause. Wir sind schon sehr gespannt und wünschen allen erst einmal eine angenehme und erholsame Sommerpause!

Deutsch Französicher Chor Berlin beim Fete de la Musique 2022

Fête de la musique '22

Logo des DFCs Berlin

Konzert des Deutsch‑Französischen Chores Berlin bei der Fête de la musique 2022

Zum Sommeranfang am 21.06.2022 beschenkt sich Berlin wieder mit viel Musik bei der Fête de la musique, dem Fest der Musik. Diese Erfindung aus Frankreich wird in Berlin seit 1995 jährlich am 21.06. gefeiert

In diesem Jahr treten wir im Heimathafen Neukölln auf. Dort findet unser Konzert auf jeden Fall statt, auch wenn es wider Erwarten regnen sollte. Im ersten Teil singen wir heiter vergnügliche Opernchöre (u.a. aus Hoffmanns Erzählungen von J. Offenbach), im zweiten Teil Lieder zum Thema Frieden, Abend und Abschied von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Franck und anderen. Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen, viele bekannte Gesichter im Publikum entdecken zu können!

 

Deutsch-Französischer Chor Berlin
unter der Leitung von Volker Hedtfeld
am 21.06.22 um 19 Uhr, Heimathafen Neukölln (ehem. Saalbau)
Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin

Eintritt frei 

 

Pressefoto FeteDeLaMusique 2022 – Ⓒ Jim Kroft

„Du bist nicht mehr dort, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind.“ Victor Hugo

Wir trauern um Erik Cummerwie, den Präsidenten unseres Verbandes. Mit großer Betroffenheit haben wir alle die Nachricht von seinem plötzlichen Ableben vernommen. Erik hinterlässt eine Lücke im deutsch-französischen Chorleben, die uns noch lange schmerzen wird. Er war ein ganz besonderer Mensch; die vielen Beileidsbekundungen, aus unserer Chorfamilie und darüber hinaus, bringen dies bewegend zum Ausdruck. Unsere Gedanken sind auch bei seiner Familie, der wir hiermit unsere herzliche Anteilnahme aussprechen.

Erik Cummerwie

Alle Chöre werden gemeinsam für ihn singen und eine Gedenkminute einlegen. In unserer Musik sowie in unseren Erinnerungen lebt Erik weiter!

Erik und Bernard

Der Weg ist das Ziel. (Konfuzius)

Mit dem Beginn des Jahres 2022 heißen wir Volker Hedtfeld als unseren neuen Chorleiter herzlich willkommen! In der Zeit seiner Chorleiter-Vertretung in den Wochen vor Weihnachten überzeugte er mit seiner kompetenten, motivierenden und erfrischenden Art, in der er die Proben leitete, den Chor beim Konzert im Centre Français dirigierte und ihn weiterentwickeln möchte. Wir freuen uns auf neue, spannende Projekte mit Volker und halten Euch über unsere weiteren Pläne und Entwicklungen auf dem Laufenden!

Volker Hedtfeld