Die brutalen Terroranschläge in Paris treffen auch uns – die Mitglieder des Deutsch-Französischen Chores Berlin – bis ins Mark. Fast jeder der Choristen ist freundschaftlich oder gar familiär mit Menschen in Paris verbunden. Auch wenn sehr wahrscheinlich niemand davon betroffen ist, sind wir sehr traurig und denken an die vielen Opfer und deren Angehörige. Seit 50 Jahren ist die deutsch-französische Freundschaft und die Verständigung unser Credo. Schon seit Langem öffnen wir uns und erweitern dieses Anliegen: In Polen oder Japan wurde zusammen gesungen. Unsere gemeinsame Sprache ist die Musik – wir singen für Frieden. Das sind Konzerte, die eine besondere Ausdruckskraft haben und viel positive Energie ausstrahlen.
Die Chorprobe am Dienstag nach den Attentaten haben wir mit einer Gedenkminute begonnen, und zum Repertoire gehörte an diesem Abend natürlich auch die gemeinsame Hymne der Deutsch-Französischen Chöre: der „Chant de Rencontre“ von Bernard Lallement.
Das erste Chorwochenende mit unserem neuen Chorleiter Itay Dvori ist vorbei. Im altbekannten Klein Köris wurden bei schönster Septembersonne neue und alte Chormitglieder beschnuppert, es wurde wieder einmal exzessiv gelacht, getanzt und natürlich gesungen, gesungen, gesungen.
Das neue Programm – soviel sei schon einmal verraten – steht im Zeichen der deutschen und französischen Romantik. Sehr spannend, nicht nur in musikalischer Hinsicht...
Die besondere deutsch-französisch-freundliche Choratmosphäre war wieder einmal zu spüren - für Itay Dvori ein warmherziger Auftakt zur ersten gemeinsamen 'Chorreise', die im April 2016 in einem Konzert münden wird.
Viel Zeit blieb nicht, um durchzuatmen: Schon kurz nach unserem Jubiläum ging es für uns darum, einen neuen Chorleiter zu wählen. Nun ist es vollbracht – an dieser Stelle möchten wir unseren neuen musikalischen Leiter vorstellen: Itay Dvori, gebürtig aus Israel, hat langjährige Erfahrung im Dirigieren von Chören und Orchestern, ein Faible für französische Chansons und freut sich auf die gemeinsame Reise, die nun im September beginnt.
Als kleines Tüpfelchen auf dem i haben wir es uns nicht nehmen lassen, unser Jubiläum mit einem unangekündigten Straßenkonzert auf dem Pariser Platz ausklingen zu lassen. Anlass war die jährlich stattfindende Fête de la musique, die in Berlin auch ein Jubiläum – nämlich das 20. – feiert. Gemeinsam mit Sängern aller beteiligten Gast-DFCs sangen wir beliebte Chansons und französische Folklore.
Vielen Dank an alle unsere Gäste für die einmalige Zeit mit Euch! Auf die nächsten 50…!
Über Monate waren unsere 75 Mitglieder mit den Vorbereitungen für unser 50-jähriges Jubiläum beschäftigt. Letzten Samstag ging es endlich los: Unser Berliner Geburtstagschor eröffnete das Konzert mit dem Chanson ‚Göttingen‘ von Barbara. 1965 uraufgeführt, drückt dieses Lied aus, was unsere Chorfreundschaft heute noch ausmacht. Es folgte ein abwechslungsreiches Programm, dessen Höhepunkt die Messe in Es-Dur von Franz Schubert, gesungen von 200 Sängern und Sängerinnen aus Frankreich und Deutschland, war. Dass dieses feierliche Konzert auch den Abschied von unserem langjährigen Chorleiter Steffen Raphael Schwarzer bedeutete, machte in manchen Momenten etwas wehmütig.
Die Gethsemanekirche erwartet uns schon
Hier gelangen Sie zum Konzertinfo und hier direkt zur Ticketbuchung mit Saalplan - bei unserem Partner Reservix.
Pünktlich zum wichtigen Jubiläum freuen wir uns, Euch und Ihnen das brandneue Design und die völlig neu gestaltete Webseite des Deutsch-Französischen Chores Berlin vorzustellen.
Steffen Raphael Schwarzer und Vincent Fahrenholz, die bei NUMOON - network for cultural media zusammenarbeiten, haben dem Chor eine neue, moderne, state-of-the-art Webseite gebaut, die den Ansprüchen von Choristen (mit einem vielseitigen internen Bereich) und Publikum einige Jahre genügen sollte. Vincent hat die Programmierarbeit geleitet und dabei viele technische Schwierigkeiten gemeistert. Steffen kreierte dafür ein frisches Design mit einem neuen Konzept, das auch in Plakaten und weiteren Printmedien dekliniert wird. Ihnen beiden einen herzlichen Dank.
Vincent Fahrenholz
Steffen Raphael Schwarzer
Über Rückmeldungen auf unserer Facebook-Seite freuen wir uns!
Es war alles dabei, was diese Reisen zu unseren Partnerchören, seien es die in Frankreich oder in Deutschland, so angenehm machen und lang nachwirken lassen:
Eine sehr freundliche Aufnahme und Bewirtung bei den Kölner Sänger/innen, spannende Proben, in denen in kurzer Zeit zwei große Chöre in achtstimmigen Mendelssohn-Psalmen verschmelzen mussten - zumal in einer großen Akustik, in der Klänge auf eine lange Reise gehen ... - ein vollkommen ausverkauftes Konzert (was die Reise der Klänge dann wieder verkürzte), dazu über das gesamte Wochenende sehr erhellende Führungen durch Köln, die vorbei an Richter'schen Domfenstern regelmäßig in Köl'schen Kneipen endeten.
Dank also an unsere Gastgeber/innen für diesen gelungenen Abschluss unseres gemeinsamen Konzertprojektes, das an Pfingsten diesen Jahres in Berlin begann.
Das Konzert in Köln fand statt im Rahmen einer Veranstaltung der Christlich-Jüdischen Gesellschaft im Gedenken an die Pogromnacht des 9. November 1938.
Bild: Peter Esser
Am kommenden Wochenende treffen sich Chorleiter und Vorstandsvorsitzende der allermeisten Deutsch-Französischen Chöre im schönen, sonnigen Toulouse. Dort werden wie jedes Jahr verbandsinterne Angelegenheiten entschieden, zukünftige Austausche und Chorreise geplant, Kontakte geknüpft und deutsch-französische Freundschaften vertieft. Zusätzlich geht es diesmal (besonders für uns) darum, das Jubiläumskonzert vorzubereiten. Viele große und kleine Details werden besprochen - von der Unterbringung der Delegationen in Berlin bis hin zu der Frage, wo genau in der Fuge des "Gloria" gemeinsam geatmet werden soll...
Aus Zeitgründen begnügen wir uns erst einmal noch mit der jetzigen Webseite. Am neuen Design wird gerade gearbeitet, Veröffentlichung voraussichtlich nach den Osterferien. Währenddessen proben wir tüchtig.
... Frohe Weihnachten!
Steffen und Vincent, die neben ihrer Tätigkeit als Chorleiter bzw. Vorstand des DFC auch bei NUMOON - network for cultural media (numoon.net) zusammenarbeiten, werden - rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 2015 - die Website und das Corporate Design des Chores erneuern.
Da Steffen den Chor nach dem Jubiläumskonzert verlassen wird (siehe Post vom 17. Juni 2014), war es ihm ein großes Anliegen, dem Chor auch in Hinsicht auf das Design einen neuen Anfang zu ermöglichen. Vincent wiederum, der für die technischen Belange der Website verantwortlich sein wird, wird für die interne Kommunikation des Chores diverse Features aus dem NUMOON-Katalog zur Verfügung stellen.
Das neue Design und die neue Website sollen im Januar 2015 veröffentlicht werden.
Nach den Herbstferien, zu Beginn des neuen Programms haben wir uns gefreut, einige neue Choristen aufnehmen zu können. Nun sind dir Proben für die Es-Dur-Messe von Franz Schubert schon ziemlich vorangeschritten und wir können leider niemand mehr aufnehmen. Wir bitten um Verständnis. Interessenten können sich erst zu den Sommerferien bei der neuen Chorleitung bzw. dem Vorstand melden.
Nach den Herbstferien haben die Proben für die Es-Dur-Messe von Franz Schubert begonnen. Steffen brennt für diese Musik, das merkt man, uns liegt sie auch sehr und so kommen wir ziemlich schnell voran. Bis Weihnachten wollen wir das Kyrie, das Sanctus und große Teile von Gloria und Credo erarbeitet haben.
Liebes Publikum, vielen Dank für das Kommen und Zuhören in Lübars, in einem ganz besonderen Raum im Norden Berlins, und in unserer gewohnten Emmaus-Kirche in Kreuzberg. Die Konzerte waren sehr schön und haben uns großen Spaß gemacht. Nun machen wir länger als üblich "Pause" zwischen zwei Auftritten. Das nächste Konzert wird erst im Juni 2015 zu unserem 50. Jubiläum sein - Grund genug für eine längere Probenphase als sonst.
Die beiden Konzerte im Labsaal in Alt-Lübars am Sonntag, den 5. Oktober und in der Emmaus‐Kirche in Kreuzberg am Sonntag, den 12. Oktober, jeweils um 17 Uhr, werden die letzten sein, die Steffen Raphael Schwarzer und der Deutsch‐Französische Chor allein miteinander geben. Unser Chorleiter wird uns nach unserem Jubiläumskonzert am 20. Juni 2015, zu dem wir diverse Gastchöre eingeladen haben, verlassen. Wir würden uns deshalb besonders freuen, wenn Sie zu diesem letzten reinen DFC‐Berlin‐Programm mit ihm kommen würden.
Kurz vor den Ferien und mitten in der WM hatten wir mit Auszügen aus dem "Je veux"-Programme zwei kurze Auftritte: einmal bei der Fête de la musique (danke an die Unbekannten, die stehen geblieben sind) vor der Nikolaikirche und einmal im Centre Français in Wedding, am Vorabend des französischen Nationalfeiertages. Ein schöner Abschluss für ein reiches Halbjahr. Ihnen und Euch allen wünschen wir einen schönen Sommer, im Herbst geht es mit Brahms weiter!
« Wie des Abends schöne Röte » - Sonnenuntergang in Klein-Köris
Wir freuen uns schon auf die zwei Konzerte rund um die berühmten Liebesliederwalzer von Brahms, für die wir seit April proben. Wir haben auch zwei wunderbare Pianisten gefunden, die uns dabei begleiten. Das erste Konzert findet am 05. Oktober 2014 in Lübars, das zweite am 12. Oktober 2014 in Kreuzberg statt.