In genau einer Woche, am Samstag, den 17. November um 17:00 Uhr singen wir unser Programm LACRYMAE zum ersten Mal in der Nikolaikirche in der schönen Stadt Jüterbog im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.
Warum nicht einen kleinen Wochenendausflug mit dem Konzert verbinden? Wir freuen uns auf Sie!
Ein wunderschönes Chorwochenende ist zu Ende. Meinung eines Chormitgliedes: "sehr lustig, trotz trauriger Musik" ... Nach den Herbstferien sind es dann noch einige Proben und knapp 6 Wochen bis zu den Konzerten.
... haben wir unsere Website ein wenig aufgefrischt, vor allem gibt es in den Galerien wieder neue und sehr schöne Bilder von uns. Ein paar Details werden wir in nächster Zeit noch nachliefern und auch die französische Version wird in Kürze wieder online sein.
Am kommenden Dienstag gehen unsere Proben wieder los, alle Infos zu unserem kommenden Konzertprogramm "LACRYMAE" dann demnächst hier und auf Facebook.
Am Sonntag, den 10. Juni 2012 treten wir mit französischen Chansons beim Sommerfest des Centre Bagatelle in Berlin-Frohnau auf. Unser Auftritt findet gegen 16.15 Uhr statt. Weitere Infos hier.
Zum Abschluss der "Images"-Serie gaben wir unser szenisches Konzert in der Kreuzberger Emmaus-Kirche.
Unserem Berliner Publikum vielen Dank!
Neben dem musikalischen Erleben mit den Stücken von Debussy, Ravel und Poulenc, wollte der Deutsch-Französische Chor seinem Publikum auf eine besondere Weise die Gedichte von Charles d'Orléans (1394-1465), Guillaume Apollinaire (1850-1918) und Paul Éluard (1895-1952) nahebringen.
Die zwei ersten Konzerte der Reihe "Images" haben das Versprechen eines szenischen Konzertes gehalten, in dem gespielte Szenen und Gesang aufeinander aufbauen und sich abwechseln.
Im "Café des images" treffen drei Komponisten in verschiedenen Jahren nacheinander auf den Dichter Paul Eluard, der sich mit Vorliebe in dem Café aufhält, um seine Gedichte zu schreiben und sie den Gästen vorzutragen.
Dies können Sie ein letztes Mal erleben - am Samstag, den 05 Mai um 19.30 in der Emmaus-Kirche in Berlin Kreuzberg!
Mit dem Wetter hatten wir wie jedes Mal viel Glück - der Chor konnte zwischen den Proben die ersten richtig frühlingshaften Tagen in diesem Jahr geniessen.
Ganz so viel Zeit zum Entspannen blieb jedoch nicht übrig: es gab noch viel zu tun, eine Woche vor dem ersten Konzert. Zusätzlich zum reinen Singen musste der Zwischenspiel zwischen Chor und Schauspielern einstudiert und die Übergänge zwischen Liedern und Theaterszenen geübt werden.
Das Ergebnis ist am Samstagabend in Potsdam und Sonntagnachmittag in Buckow und die Woche drauf in Kreuzberg zu hören und sehen!
Vom neuen Programm "Images" stehen nun die Termine fest. Es sind drei geworden, so findet hoffentlich jeder, der uns hören will, die Gelegenheit dazu:
Wir haben unser Bach-Konzert vom 3. Dezember 2011 in der Emmauskirche mitgeschnitten und die abgemischten Aufnahmen liegen nun vor. Hier drei Beispiele: "Du wollest den Feinden nicht geben", "Freue dich" und ein Auschnitt aus "Brich dem Hungrigen dein Brot". Es spielt das Orchestre franco-allemand de Berlin.
Viel Freude mit der Musik und mit uns!
Auf diesem Wege wünschen wir ein frohes Neues Jahr - Euch und uns schöne Konzerte und Begegnungen im Jahre 2012.
Die Proben zu unserem Programm "Images" beginnen nächste Woche! Die farbige, irrlichterne Musik ist von Debussy, Ravel und Poulenc. Aber dieses Konzert wird nicht wie andere Konzerte sein ... wir planen Ungewöhnliches.
Drei Aufführungen sind geplant für Ende April, Anfang Mai. Mehr Infos dazu hier in Kürze.
Am 3. Dezember gaben die Deutsch-Französischen Chöre aus Bremen und Berlin ein gemeinsames Konzert in der Emmaus-Kirche in Berlin-Kreuzberg. Begleitet von den hervorragenden Musikern des Orchestre franco-allemand de Berlin haben die knapp 90 Choristen eine Auswahl der schönsten Chöre aus Kantaten Johann-Sebastian Bach sowie eine Motette von Dieterich Buxtehude aufgeführt.
Choräle aus Matthäuspassion und Weihnachtsoratorium spannten den Bogen von tiefer Trauer bis zur enthusiastischen Freude. Der Funken sprang über, das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche hörte 90 Minuten andächtig zu – aber als der letzte Ton verklungen war feierte es begeistert das Orchester, die Chöre und ihre Leiter Rucsandra Popescu (Bremen) und Steffen Raphael Schwarzer (Berlin).
Am 3. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Emmaus-Kirche, Berlin-Kreuzberg:
Musik von Johann Sebastian Bach zwischen Trauerzeit und Advent.
Kantatensätze, Choräle und Musik aus der Kunst der Fuge
Doppelkonzert der Deutsch-Französischen Chöre Berlin & Bremen
Leitung: Steffen Raphael Schwarzer & Rucsandra Popescu
Karten gibt es zu 14,-€ (12,-€ erm.) ab 19 Uhr an der Abendkasse.
Mit freundlicher Unterstützung des Institut français Berlin.
Das Konzertprogramm durchschreitet inhaltlich den Übergang von der Trauerzeit zum Advent, aus der Tiefe, aus der Nacht, aus der Bekümmernis heraus zum Morgenstern, zum Licht, zur Freude. Einige der schönsten Sätze und Choräle aus berühmten Bachkantaten und -oratorien bilden die Stationen dieses Übergangs: Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir - Brich dem Hungrigen dein Brot – Ich hatte viel Bekümmernis – Jesu meine Freude – Wie schön leuchtet der Morgenstern u.a. Dazwischen, wie Meditationen, Sätze aus Bachs Kunst der Fuge, für Orchester gesetzt, sowie eine Weihnachtsmotette von Dietrich Buxtehude.
Wieder ein gelungenes Probenwochenende, mit intensiven Proben unseres Bach-Programmes, freie Stunden am See oder auf dem Beach-Volley-Platz, Tanz am Abend und ... Sonne, Sonne, Sonne, wie eine Entschuldigung nach dem tristen Sommer.
Zwischen zwei Proben eine Foto-Session, während der dieses Chorbild entstand:
Auf Einladung der Fachwerkkirche Tuchen e.V. sang ein kleiner Chor des DFC Chansons aus dem "Le temps de vivre"-Programm am 27. August in Tuchen bei Berlin.
Mit einem großen Dank an Martin!
Am 21.06.2011 trat der Chor anläßlich der diesjährigen Fête de la musique gleich zweimal auf. Zuerst im kleinen Kreis, aber in einer sehr warmherzigen Stimmung in der französischen Botschaft (vielen Dank an Jean-Louis, der uns diese Einladung verschafft hatte). Und eine Stunde später im Hotel Adlon. Da wir so viele Choristen waren, passten wir dort gar nicht auf der Bühne, so dass wir unter freiem Himmel auf dem Pariser Platz gesungen haben, vor uns die Terrasse des Adlon, hinter uns das Brandenburger Tor.
Weitere Bilder dieser Auftritte in der Galerie.
Der DFC Paris feierte 40-jähriges Jubiläum und lud dazu die DFC aus Berlin, Bonn und München ein. Und so ...
... flogen und fuhren wir für 4 Tage an die Seine. Üppiges Essen, viele Menschen, erstaunliche Probenpläne, eine wie immer wundervolle Stadt, meist gutes Wetter und zwei Konzerte in den ausverkauften églises Trinité und Saint Dominique, die an Klangfülle (über 200 Sänger/innen), Länge, Opulenz und Logistik ihresgleichen suchten.
Vielstimmiger Dank an den CFA Paris!
Französische Chansons aus 5 Jahrhunderten Samstag, 25. Juni 2011, 20 Uhr Nathanael-Kirche, Berlin-Friedenau S1 Friedenau, Busse 246/187 Grazer Platz
Texte von Dichtern wie Villon, Apollinaire, Prévert, Vigneault, berühmt geworden durch Sänger wie Brassens, Brel, Montand, Moustaki u.a.