Mit Anfang der Schulferien in Berlin macht der Deutsch-Französische Chor Sommerpause.
Am Dienstag, den 24. August geht es weiter. Wir proben dann für unser nächstes Programm, unter anderem das Requiem von Gabriel Fauré (mit Orchester).
Wir wünschen allen schöne Ferien!
Ihre DFC-Online-Redaktion
Unser letztes Konzert am 11. Juni im Schöneberger Rathaus war ein Erfolg - fast ein Geschenk: trotz strahlendem Wetter und obwohl zur gleichen Zeit das zweite Spiel der Fußball-WM stattfand, kamen die Gäste so zahlreich, dass die Organisatoren fast doppelt so viele Stühle hinstellen mussten wie ursprünglich vorgesehen. Wir bedanken uns herzlich bei dem begeisterten Publikum, ob Stammgäste vom DFC Berlin oder neue Zuhörer, die durch die Werbung vom Kultur-Café gekommen sind. Uns allen, Sängern und Chorleiter, hat dieses Konzert mit der tollen Stimmung viel Spaß gemacht. Dem Team des Kultur-Cafés vom Nachbarschaftshaus Schöneberg natürlich auch vielen Dank!
Hier finden Sie das Programmheft (pdf) dieses gelungenen Konzertes, für alle, die z.B. die Liedtexte (im Original mit deutscher Übersetzung) nachlesen wollen.
Französische Chansons aus 5 Jahrhunderten (von 1530 bis 2009)
Freitag, 11. Juni 2010, 19 Uhr
Rathaus Schöneberg, Willy-Brandt-Saal, Eintritt: 5,- €
Texte von Dichtern wie Villon, Apollinaire, Prévert, Vigneault, berühmt geworden durch Sänger wie Brassens, Brel, Montand, Moustaki, sowie zwei Chansons aus "The Garden" (DFC-Konzerte November 2009) von Steffen Raphael Schwarzer. Als Gast singt die Sopranistin Christiane Mikoleit, die ebenfalls in "The Garden", ein großes Publikum begeisterte.
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Kultur-Café im Nachbarschaftshaus Friedenau statt.
Doppelkonzert der Deutsch-Französischen Chöre Berlin und Köln
Pfingstsonntag, 23. Mai 2010, 19.30 Uhr, Emmaus-Kirche Berlin
Christiane Mikoleit, Sopran, Karl Robel, Orgel
Steffen Raphael Schwarzer & Andreas Foerster, Leitung
120 Sängerinnen und Sänger aus Berlin und Köln treffen sich zum klangrauschenden Pfingstfest mit einer wundervollen Vesper von Sergej Rachmaninov sowie den großen doppelchörigen und achtstimmigen Motetten und weiteren berühmten Chorjuwelen von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Begleitet werden sie von Karl Robel an der Orgel der Emmauskirche. Als Gast singt die Sopranistin Christiane Mikoleit, die schon in "The Garden", dem letzten Projekt des Deutsch-Französischen Chores Berlin, ein großes Publikum begeisterte.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt liegt bei 15,- € (9,-€ ermäßigt), die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.
Mit dem heutigen Tag geht die neue Version unserer Website online. Sie löst die bisherige, seit 2007 bestehende Website ab, um Sie künftig schneller und einfacher über alles Wissenswerte zu unseren Konzerten, unseren Reisen und unseren Chor allgemein informieren zu können. Außerdem stellen wir Ihnen nun hier in unserem Blog die Möglichkeit zu Kommentaren zur Verfügung. Namentlich über Ihre Konzerteindrücke würden wir uns sehr freuen.
Herzliche Grüße von Ihrer DFC-Online-Redaktion!